AIX 2.0 Mod für BF2
14.11.2008 - 08:47 von Level79
Schon einen Tag früher als angekündigt.
[yellow][H3]A I X 2.0 Mod für Battlefield2[/H3][/yellow]
Die Mod nutzt aktuelle High-Tech Waffen auf zum Teil riesigen Maps, unterschiedlichste Flugzeuge sowie Bodenfahrzeuge um die Spieler bei Laune zu halten.
[B]Screenshots sind unter [URL=http://www.aixtended.com/]http://www.aixtended.com/[/URL] verfügbar.[/B]
Der Client hat 730 MB
Der dazugehörige Mappack 1,2GB
über den X2Server4U wie [URL=http://www.phd-clan.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=1724&entries=0#post19505]hier im Forum[/URL] erläutert runterladen.
[U]" Es gewinnt die Seite die schneller schießt und besser trifft "[/U]
[orange]Ich warte auf dem Schlachtfeld auf euch[/orange]
PHD sucht neue Tagline
11.11.2008 - 08:13 von Schlagges
[H2]Hallo [PHD] Member![/H2]
Wie einige bestimmt schon mitbekommen haben, suchen wir neben dem neuen Header auch eine neue Tagline. Die Tagline ist sowas wie der Slogan des [PHD]-Clans. Im Moment steht ja noch [white]"fight versus the best, die like the rest"[/white] im Header.
Dieser etwas abgedroschene Spruch, soll durch etwas Neues ersetzt werden. Dazu wurde von unserem [I]Head of Corporate Communications[/I] ein entsprechender [URL=http://www.phd-clan.de/thread_1708_Was_soll_es_denn_nun_sein_.html]Thread[/URL] erstellt. Ich bitte alle dort abzustimmen, oder sich nach den Regeln dort zu äußern.
Es soll eine möglichst grosse Zahl an Stimmen zusammenkommen, deswegen beeilt euch mit dem Antworten, denn am [orange]16. November um 18:41[/orange] ist die Abstimmung gelaufen.
[I]Update vom 13.11.2008 - 8:36 Uhr[/I]
Das Datum und die Uhrzeit wurden angepasst. Ende der Abstimmung somit um 3 Tage nach hinten verschoben.
PC Hardware » Core 2 Nachfolger auf dem Markt, sowie neue Grafikkarten von Nvidia
Core 2 Nachfolger auf dem Markt, sowie neue Grafikkarten von Nvidia
31.10.2008 - 07:10 von Puro
Moin!
Es gibt neues aus dem Hause Intel, der Core 2 Nachfolger,[royalblue] Intel Core i7 (Codename Nehalem)[/royalblue], wird ab dem 17. November erhältlich sein! Am Anfang werden erst 3 Modelle verkauft:
[list]
[*] Das Topmodell [royalblue]Core i7 Extreme[/royalblue] 965 mit einer Taktung von [green]3,2 GHz[/green], welches ungefähr [yellow]750 Euro[/yellow] kosten wird.
[*] Billiger wird dagegen der [royalblue]Core i7 940[/royalblue] sein, welcher eine Taktung von [green]2,93 GHz[/green] besitzt. Dieser wird ca. [yellow]450 Euro[/yellow] kosten.
[*] Am billigsten wird der [royalblue]Core i7 920[/royalblue] sein, welcher mit [green]2,6 GHz[/green] getaktet ist, für [yellow]250 Euro[/yellow]
[/list]
Diese 3 Prozessoren laufen nur auf einem [white]Sockel 1366 Mainboard für DDR3-RAM[/white]. Bei gleichem Takt soll der i7 gut 10 bis 20 Prozent schneller rechnen als der Core 2.
Nächsten Monat will Nvidia gleich drei neue Grafikkarten ihrer High-End-Serie auf den Markt bringen.Alle neuen Karten basieren auf dem GT200-Grafikprozessor, welcher aber nun im 55-nm statt im 65nm-Prozess entsteht.
Mit der neuen [royalblue]GTX290[/royalblue] will Nvidia AMDs Zwei-Chip-Platine vom Thron der schnellsten Grafikkarte stoßen. Die [royalblue]GTX 290[/royalblue] wird vorraussichtlich [yellow]550 Euro[/yellow] kosten, günstigere Modelle sind jedoch auch geplant, so z.B. die [royalblue]GTX 270[/royalblue], welche "nur" [yellow]350 Euro[/yellow] kosten soll. Zu der dritten Karte sind noch keine Infos bekannt.
Die 45-nm-Prozessoren arbeiten mit einem integrierten Speicher-Controller und erhalten die neue QuickPath-Technologie. Die Nehalem-Architektur ist von Intel sehr flexibel ausgelegt. Es soll Prozessoren mit 2, 4 und 8 Kernen sowie mit unterschiedlicher Anzahl an integrierten Speicher-Channels geben. Zusätzlich sind Modelle mit integrierter Grafik-Engine vorgesehen. Premiere feiert Nehalem als Quad-Core-Prozessor.
Als Markenname erhalten die Nehalem-Desktop-CPUs die Bezeichnung „Core i7“. Die Core-i7-Prozessoren gibt es laut Intel auch wieder als Extreme Edition. Beim ersten Core i7 „Bloomfield“ handelt es sich um eine Quad-Core-Version, dessen integrierter Speicher-Controller drei DDR3-1333-Channels ansteuert. Die Taktfrequenz dieser wohl als „Core i7 Extreme Edition“ an den Start gehenden CPU liegt bei 3,2 GHz.
Infos sind von# [url]http://www.tecchannel.de[/url]#
PC Hardware » Nvidia bringt offiziellen WHQL-Treiber mit PhysX-Support
Nvidia bringt offiziellen WHQL-Treiber mit PhysX-Support
26.09.2008 - 03:35 von Dag0n
Moien!
Endlich ist es soweit, die neuen offiziellen Treiber (WHQL) von Nvidia mit PhysX-Support erblicken das Licht der Welt! [green]Die GeForce 178.13![/green]
Diverse Beta-Treiber haben das Feature der Physik-Beschleunigung bei den Geforce 9xxx Karten ja schon unterstuetzt (ob die 8000-Reihe auch dabei war, weiss ich nicht), aber jetzt sind entgueltig die finalen Treiber dazu da.
Bei diesen werden alle Geforce-Grafikkarten ab der 6000-Reihe unterstuetzt und PhysX gibt's ab jeder 8000er Karte mit minimum 256MB Speicher!
Bei der Installation des Treibers wird die PhysX-Version v8.09.04 direkt mitinstalliert, was auch zur Zeit die aktuellste ist.
Den Download findet ihr wie gehabt auf der Nvidia-Hoempage [URL=http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de]Hier[/URL] oder alternativ auch auf Computerbase [URL=http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/nvidia/nvidia_forceware/]Hier[/URL] , sowie natuerlich der Homepage eures Vertrauens!
# WHQL-certified driver for GeForce 6-series, 7-series, 8-series, 9-series, and 200-series GPUs, including the newly released GeForce 9800 GTX+, 9800 GT, 9500 GT and 9400 GT GPUs.
# Adds support for NVIDIA PhysX acceleration on all GeForce 8-series, 9-series and 200-series GPUs with a minimum of 256MB dedicated graphics memory (this driver package installs NVIDIA PhysX System Software v8.09.04).
# Experience GPU PhysX acceleration in several full games and demos today by downloading the GeForce Power Pack.
# Adds support for 2-way and 3-way NVIDIA SLI technology with GeForce GTX 200-series GPUs on Intel D5400XS motherboards.
# Supports single GPU and NVIDIA SLI technology on DirectX 9, DirectX 10, and OpenGL, including 3-way and Quad SLI technology.
# Supports CUDA.
# Supports NVIDIA GeForce 3D Stereo Technology.
# Supports Folding@home distributing computing application. Download the high performance client for NVIDIA GPUs here and join the NVIDIA team: #131015.
# Supports GPU overclocking and temperature monitoring by installing NVIDIA System Tools software.
# Includes several 3D application performance improvements. The following are examples of improvements measured with v178.13 WHQL versus v175.19 WHQL driver:
# Single GPU increases up to 11% in 3DMark Vantage (performance preset)
# Single GPU increases up to 11% in Assassin's Creed DX10
# Single GPU increases up to 15% in Bioshock DX10
# Single GPU increases up to 15% in Call of Duty 4
# Single GPU increases up to 8% in Enemy Territory: Quake Wars
# 2-way SLI increases up to 7% in Bioshock DX10
# 2-way SLI increases up to 10% in Company of Heroes: Opposing Fronts DX10
# 2-way SLI increases up to 12% in Enemy Territory: Quake Wars
# 2-way SLI increases up to 10% in World in Conflict DX10
# Includes numerous 3D application compatibility fixes. Please read the release notes for more information on product support, features, driver fixes and known compatibility issues.
Damit ist jetzt der Startschuss gegeben und die Entwicklung wird voran schreiten!
Aber wie ich weiss haben wir ja immer viele Unglaeubige unter uns, somit versuche ich das alles in Fakten auszudruecken ;) :
Fuer Notebooks ist ebenfalls eine PhysX-Karte unterwegs mit dem Namen [URL=http://www.golem.de/0708/54277.html]PhysX 100M[/URL] . Auch ATI-Besitzer muessen wohl nicht mehr lange auf die Physikunterstuetzung warten, angeblich (bis jetzt alles noch Geruechte) soll es einen Hack geben der auch die PhysX-Features auf den ATI-Karten "aktivieren" kann!
Es existiert natuerlich auch schon eine [red]offizielle[/red] Liste jetziger und zukuenftiger Spiele die mit PhysX arbeiten: [URL=http://de.nzone.com/object/nzone_physxgames_home_de.html]zu finden hier![/URL] , wie man sieht wird dort nicht nur PhysX fuer den PC zum Einsatz kommen, sondern auch auf Konsolen!
Zu guter letzt gibt's noch 2 Tabellen fuer alle die gerne Bilder gucken:
[CENTER]Ergebnisse aus dem aktuellen 3D-Mark und Frames bei UT3 mit / ohne PhysX:[/CENTER]
[CENTER][IMG]http://marcsworld.eu/Bilder/60667-3dmark-gpu-physx.png[/IMG][/CENTER]
[CENTER][IMG]http://marcsworld.eu/Bilder/ut3_physx_126842.png[/IMG][/CENTER]