Server Forum Downloads Bilder
Register
Join SteamGrp
0


RSS-Feeds abonnieren:


0
PC Hardware » Core 2 Nachfolger auf dem Markt, sowie neue Grafikkarten von Nvidia

Core 2 Nachfolger auf dem Markt, sowie neue Grafikkarten von Nvidia 31.10.2008 - 07:10 von Puro

PC Hardware Moin!

Es gibt neues aus dem Hause Intel, der Core 2 Nachfolger,[royalblue] Intel Core i7 (Codename Nehalem)[/royalblue], wird ab dem 17. November erhältlich sein! Am Anfang werden erst 3 Modelle verkauft:
[list]
[*] Das Topmodell [royalblue]Core i7 Extreme[/royalblue] 965 mit einer Taktung von [green]3,2 GHz[/green], welches ungefähr [yellow]750 Euro[/yellow] kosten wird.

[*] Billiger wird dagegen der [royalblue]Core i7 940[/royalblue] sein, welcher eine Taktung von [green]2,93 GHz[/green] besitzt. Dieser wird ca. [yellow]450 Euro[/yellow] kosten.

[*] Am billigsten wird der [royalblue]Core i7 920[/royalblue] sein, welcher mit [green]2,6 GHz[/green] getaktet ist, für [yellow]250 Euro[/yellow]
[/list]

Diese 3 Prozessoren laufen nur auf einem [white]Sockel 1366 Mainboard für DDR3-RAM[/white]. Bei gleichem Takt soll der i7 gut 10 bis 20 Prozent schneller rechnen als der Core 2.

Nächsten Monat will Nvidia gleich drei neue Grafikkarten ihrer High-End-Serie auf den Markt bringen.Alle neuen Karten basieren auf dem GT200-Grafikprozessor, welcher aber nun im 55-nm statt im 65nm-Prozess entsteht.

Mit der neuen [royalblue]GTX290[/royalblue] will Nvidia AMDs Zwei-Chip-Platine vom Thron der schnellsten Grafikkarte stoßen. Die [royalblue]GTX 290[/royalblue] wird vorraussichtlich [yellow]550 Euro[/yellow] kosten, günstigere Modelle sind jedoch auch geplant, so z.B. die [royalblue]GTX 270[/royalblue], welche "nur" [yellow]350 Euro[/yellow] kosten soll. Zu der dritten Karte sind noch keine Infos bekannt.


Intels Nehalem:
hier klicken zum aufklappen


Quelle: Gamestar Ausgabe 12/2008
7 Kommentare  News empfehlen  Druckbare Version  nach oben
PC Hardware » BIG BANG II - Die neue Generation des Nvidia-Treibers

BIG BANG II - Die neue Generation des Nvidia-Treibers 22.10.2008 - 03:44 von Dag0n

PC Hardware





























8 Kommentare  News empfehlen  Druckbare Version  nach oben
PC Hardware » Nvidia bringt offiziellen WHQL-Treiber mit PhysX-Support

Nvidia bringt offiziellen WHQL-Treiber mit PhysX-Support 26.09.2008 - 03:35 von Dag0n

PC Hardware Moien!

Endlich ist es soweit, die neuen offiziellen Treiber (WHQL) von Nvidia mit PhysX-Support erblicken das Licht der Welt! [green]Die GeForce 178.13![/green]
Diverse Beta-Treiber haben das Feature der Physik-Beschleunigung bei den Geforce 9xxx Karten ja schon unterstuetzt (ob die 8000-Reihe auch dabei war, weiss ich nicht), aber jetzt sind entgueltig die finalen Treiber dazu da.
Bei diesen werden alle Geforce-Grafikkarten ab der 6000-Reihe unterstuetzt und PhysX gibt's ab jeder 8000er Karte mit minimum 256MB Speicher!

Bei der Installation des Treibers wird die PhysX-Version v8.09.04 direkt mitinstalliert, was auch zur Zeit die aktuellste ist.
Den Download findet ihr wie gehabt auf der Nvidia-Hoempage [URL=http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de]Hier[/URL] oder alternativ auch auf Computerbase [URL=http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/nvidia/nvidia_forceware/]Hier[/URL] , sowie natuerlich der Homepage eures Vertrauens!

Release-Highlights des GeForce 178.13
hier klicken zum aufklappen

Damit ist jetzt der Startschuss gegeben und die Entwicklung wird voran schreiten!
Aber wie ich weiss haben wir ja immer viele Unglaeubige unter uns, somit versuche ich das alles in Fakten auszudruecken ;) :
Fuer Notebooks ist ebenfalls eine PhysX-Karte unterwegs mit dem Namen [URL=http://www.golem.de/0708/54277.html]PhysX 100M[/URL] . Auch ATI-Besitzer muessen wohl nicht mehr lange auf die Physikunterstuetzung warten, angeblich (bis jetzt alles noch Geruechte) soll es einen Hack geben der auch die PhysX-Features auf den ATI-Karten "aktivieren" kann!
Es existiert natuerlich auch schon eine [red]offizielle[/red] Liste jetziger und zukuenftiger Spiele die mit PhysX arbeiten: [URL=http://de.nzone.com/object/nzone_physxgames_home_de.html]zu finden hier![/URL] , wie man sieht wird dort nicht nur PhysX fuer den PC zum Einsatz kommen, sondern auch auf Konsolen!
Zu guter letzt gibt's noch 2 Tabellen fuer alle die gerne Bilder gucken:

[CENTER]Ergebnisse aus dem aktuellen 3D-Mark und Frames bei UT3 mit / ohne PhysX:[/CENTER]
[CENTER][IMG]http://marcsworld.eu/Bilder/60667-3dmark-gpu-physx.png[/IMG][/CENTER]
[CENTER][IMG]http://marcsworld.eu/Bilder/ut3_physx_126842.png[/IMG][/CENTER]

CYA
8 Kommentare  News empfehlen  Druckbare Version  nach oben
PC Hardware » Sieben neue Mobilprozessoren von Intel

Sieben neue Mobilprozessoren von Intel 28.08.2008 - 09:08 von Bobby

PC Hardware Heimlich, still und leise hat Intel in der vergangenen Woche den Startschuss für insgesamt sieben neue Mobilprozessoren gegeben, welche auch unter dem Namen Core 2 Duo/Solo S Serie gehandelt werden. Die sieben CPUs zeichnen sich insbesondere durch ihr verkleinertes Package aus.

Die neue Palette umfasst je zwei Zwei-Kern-Prozessoren aus der „Power optimiert“(SP)-, „Hohe Energieeffizienz“(SL)- und „Ultra hohe Energieeffizienz“(SU)-Deklaration des neuen Namensschemas, das im Rahmen der neuen Centrino 2-Plattform „Montevina“ eingeführt wurde, sowie einen 1,2 GHz schnellen Ein-Kern-Prozessor, der mit einer TDP von lediglich 5,5 Watt aufwarten kann.

[B]Name[/B][B]FSB[/B][B]Takt[/B][B]L2-Cache[/B][B]Leistungsaufnahme[/B][B]Preis[/B]
Core 2 Duo SP94001066 MHz2,40 GHz6 MB25 Watt$316
Core 2 Duo SP93001066 MHz2,26 GHz6 MB25 Watt$284
Core 2 Duo SL94001066 MHz1,86 GHz6 MB17 Watt$316
Core 2 Duo SL93001066 MHz1,60 GHz6 MB17 Watt$284
Core 2 Duo SU9400800 MHz1,40 GHz3 MB10 Watt$289
Core 2 Duo SU9300800 MHz1,20 GHz3 MB10 Watt$262
Core 2 Solo SU3300800 MHz1,20 GHz3 MB5,5 Watt$262

Die Prozessoren aus der SP- und SL-Serie besitzen jeweils sechs MB L2-Cache und takten mit bis zu 2,4 GHz im Falle des SP9400 bei einer TDP von 25 Watt. Dabei kosten das 9400er (316 US-Dollar) und 9300er (284 US-Dollar) Modell der beiden Serien jeweils gleich viel. Nur die beiden Modelle der Core-2-Duo-SU-Serie weichen mit 289 und 262 US-Dollar ein wenig von dem Schema ab. Der Core 2 Solo SU3300 erscheint im Vergleich zum SU9300 mit ebenfalls 262 US-Dollar etwas überteuert. Das Einsatzgebiet der Core 2 Duo/Solo S liegt insbesondere in flachen, ultraportablen Notebooks wie z.B. dem MacBook Air oder vergleichbaren Modellen.

28. August 2008, 17:14


Quelle: #[url]http://www.computerbase.de[/url]#
7 Kommentare  News empfehlen  Druckbare Version  nach oben
Newsarchiv
0
0

Website Stats | Sitemap
Impressum
Seite in 0.08959 sec generiert

[PHD] Clan © 2024
 


Diese Webseite wurde mit PHPKIT Version 1.6.1 erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der Gersöne & Schott GbR - Copyright © 2002-2004